Logo Schriftarten – der zweite Teil
Heute möchte ich weitere berühmte Logo Schriftarten vorstellen. Im ersten Teil von Logo Schriftarten wurden Schriftarten von 1540 bis ins Jahr 1954 behandelt – jetzt wird es langsam moderner!
1955 – Courier
Courier wurde 1955 im Auftrag von IBM von Howard “Bud” Kettler entworfen, und wurde dann für die elektrischen Schreibmaschinen von IBM weiterentwickelt. Die Schriftart wurde nicht lizensiert und ist deshalb frei verfügbar. Courier ist weit verbreitet, da sie zum Beispiel als Standardschrift für “Nur-Text” Emails verwendet wird und häufig auch in Standard Texteditoren benutzt wird. Diese Schrift ist “nichtproportional”, alle Buchstaben sind gleich breit, was auf den Ursprung als Schreibmaschinenschrift zurückzuführen ist.
Courier wird zum Beispiel in den Logos von IBM und Windows 3.1 verwendet:
1957 – Helvetica
Bereits 1956 fertigte der Grafiker Max Miedinger die ersten Schnitte der Schriftart, die später als Helvetica bekannt wurde. In Zusammenarbeit mit Eduard Hofmann, dem Geschäftsführer der Haas’schen Schriftgiesserei, wurde diese Schrift als Konkurrenz zur damals erfolgreichen Akzident-Grotesk entwickelt. Der Name “Helvetica” kam im Jahre 1960 von der mehrheitlich an der Haas’schen Schriftgiesserei beteiligten Stempel AG um einen internationalen Erfolg zu sichern.
Viele Firmenlogos verwenden Helvetica, darunter zum Beispiel Jeep, Lufthansa, Energizer, Toyota und viele mehr…
1982 – Arial
Arial wurde 1982 von den Schriftgestaltern Robin Nicholas und Patricia Saunders als Alternative zu Helvetica entwickelt. Ziel war es, für die Firma Monotype eine besser lesbare Schrift zur Verwendung auf Monitoren mit geringer Auflösung zu schaffen.Berühmt wurde Arial durch seine Integration in das Betriebssystem Microsoft Windows, bei dem es seit Version 3.1 standardmäßig installiert wurde.
Arial sollte NICHT für Logos verwendet werden.
1993 – Verdana
Die Schrift Verdana wurde 1993 von Matthew Carter für Microsoft entwickelt. Verdana wurde für optimale Lesbarkeit auf Bildschirmen erstellt und wurde von Microsoft zur Gruppe der Core Fonts for the Web hinzugefügt.
Verdana wird unter anderem als Logo Schriftart für Delta Airlines und PayPal verwendet. Ausserdem werden die Kataloge von IKEA in Verdana gedruckt.